Selbstwählfernverkehr

Selbstwählfernverkehr
Sẹlbst|wähl|fern|ver|kehr, der (Fernspr.): über das Ortsnetz hinausgehender Fernsprechverkehr ohne Vermittlung durch ein Fernamt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Netzgruppe Weilheim — Die Netzgruppe Weilheim war 1923 das erste Telefonnetz mit Selbstwählferndienst der Welt. Es umfasste die Stadt Weilheim in Oberbayern und die meisten umliegenden Orte im Radius von ca. 25 km. Dieses Netz ermöglichte erstmals die Selbstwahl von… …   Deutsch Wikipedia

  • durchwählen — durch|wäh|len [ dʊrçvɛ:lən], wählte durch, durchgewählt <itr.; hat: ohne Vermittlung eines Amtes selbst eine telefonische Verbindung herstellen: ich brauche das Gespräch nach Afrika nicht anzumelden, ich kann durchwählen. * * * dụrch||wäh|len… …   Universal-Lexikon

  • Gebührenzähler — Ge|büh|ren|zäh|ler 〈m. 3〉 Zähler von Gebühreneinheiten im Selbstwählfernverkehr * * * Ge|büh|ren|zah|ler, der: jmd., der Gebühren zahlt. * * * Ge|büh|ren|zäh|ler, der: vgl. ↑Gebührenanzeiger …   Universal-Lexikon

  • Kennzahl — Kẹnn|zahl 〈f. 20〉 1. von der Maßeinheit unabhängige physikalische Größe, die bei physikalisch ähnlichen Vorgängen den gleichen Wert hat 2. = Kennziffer (1) 3. 〈im Selbstwählfernverkehr〉 = Vorwählnummer * * * Kẹnn|zahl, die: 1. ↑ Kennziffer (1) …   Universal-Lexikon

  • Selbstwählferndienst — Sẹlbst|wähl|fern|dienst, der (Fernspr.): vgl. ↑Selbstwählfernverkehr …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”